Gewandsymbolik

Das Gewand ist vor vor allem im Kult wichtig. So entwickelte sich in den höheren Priesterreligionen des alten Orients, Asiens und Europas, besonders auch im Christentum, eine reiche liturgische Garderobe.
In der Gnosis symbolisiert das Lichtgewand die Bekleidung der Seelen, womit der gottgefällige Zustand zum Ausdruck gebracht werden soll.
Laut Sohar weben die Seelen während ihres Erdenlebens an einem mystischen Gewand, das sie nach dem Tod in den himmlischen Welten tragen, während sündige Seelen nackt in das Gottesreich eingehen und damit einen niederen Status erhalten.

Lit.: Bertholet, Alfred: Wörterbuch der Religionen. Stuttgart: Kröner, 1985; Forstner, Dorothea: Neues Lexikon christlicher Symbole. Innsbruck: Tyrolia, 1991; Iwersen, Julia: Lexikon der Esoterik. Düsseldorf: Artemis & Winkler, 2001.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.