Engelgesang

Der griechische Philosoph Pythagoras (* um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war der Ansicht, dass die Planeten durch ihre Bewegung eine Art Musik erzeugen würden. Durch die verschiedenen Abstände der Planeten vom Zentrum des Alls entstünde eine harmonische „Sphärenmusik“, weil sie nach den Gesetzen der Tonleiter aufgebaut sei. Als man dann in der Spätantike die Planetengeister mit Engeln gleichsetzte, wurde diese Sphärenharmonie auch E. genannt. So kennt die jüdische Engellehre eine besondere Gruppe von singenden Engeln, die Sarim (Dan 10,13 und 20). Ausgehend von der sog. Völkertafel (Gen 10), die 70 Völker in der Welt aufzählt, nimmt man an, dass es 70 Völkerengel gebe, die meist Sarim genannt werden.

Lit.: Krauss, Heinrich: Kleines Lexikon der Engel: von Ariel bis Zebaoth. München: C.H. Beck, 2017.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.