Auch EPR-Paradoxon oder EPR-Effekt, benannt nach Albert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen, die dieses Phänomen im Rahmen eines Gedankenexperiments vorstellten.
Die vereinfachte Version des Experiments geht von der Annahme zweier Elektronen aus, die in entgegengesetzter Richtung kreisen, sodass ihr Gesamtspin Null beträgt. Sodann wird die Entfernung zwischen beiden vergrößert, bis sie makroskopisch geworden ist. Der Beobachter braucht lediglich den Spin eines Teilchens festzulegen, da die Quantentheorie voraussagt, dass bei einem System aus zwei Teilchen, deren Gesamtspin Null ist, der jeweilige Spin um jede beliebige Achse immer entgegengesetzt ist. Dadurch wird durch die Beobachtung an einer beliebigen Achse der Spin des zweiten Teilchens, auch bei großer Entfernung, automatisch festgelegt. Diese unmittelbare nicht-lokale Verbindung zwischen zwei Teilchen kann nicht im Sinne einer konventionellen Informationsübertragung verstanden werden.
In dieser von David Bohm überarbeiteten Fassung ist das Experiment auch praktisch durchführbar. Es bietet die Grundlage für die Bellsche Ungleichung (Bell’s Theorem), das besonders von den transpersonalen Wissenschaften aufgegriffen wird, die sich mit Zeit und Raum übergreifenden Erfahrungen befassen: > Transpersonale Psychologie, > Bewusstseinsforschung, > Parapsychologie, > Synchronizität.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik