Dickens, Charles John Huffam

(Pseudonym Boz; * 07.02.1812 Landport bei Portsmouth, England; 09.06.1870 Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England), berühmter englischer Schriftsteller, dem große literaturgeschichtliche Bedeutung beigemessen wird.
Als Kind konnte D. die Schule von 1823 bis 1824 nicht besuchen, weil er für die Familie, die mit dem Vater im Schuldgefängnis in London saß, den Unterhalt verdienen musste. Als der Vater 1824 aus dem Gefängnis entlassen wurde, ging D. bis 1826 wieder zur Schule. 1827 wurde er bei einem Rechtanwalt als Schreiber angestellt. In dieser Zeit konnte er Menschentypen studieren und im Britischen Museum literarische Studien betreiben. Durch seinen Fleiß arbeitete er sich 1829 zum Parlamentsstenografen hoch. Im Dezember 1833 begann er über das bunte Treiben der niederen Stände von London in Zeitschriften Beiträge zu veröffentlichen, die er dann 1836 gesammelt als „Sketches by Boz“ herausgab. Im August 1834 hatte D. erstmals einen Aufsatz mit Boz unterzeichnet. Seine Bekanntheit gründete schließlich auf den Pickwick Papers (1836-37), denen zahlreiche Veröffentlichungen folgten.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören Oliver Twist, David Copperfield, Eine Geschichte aus zwei Städten, Große Erwartungen.
D. ist zudem Autor der vielleicht berühmtesten Geistergeschichte, A Christmas Carol (1843; dt. „Eine Weihnachtsgeschichte“), worin sich die Geister der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenschließen, um dem Geizhals Ebenezer Scrooge seine Eigenarten abzugewöhnen. Diese Geschichte bewog D. dazu, zu jedem Weihnachtsfest eine Geistergeschichte zu schreiben, und er ermunterte die Mitarbeiter seiner Zeitschrift Year, ähnliche Geschichten zu verfassen. Weitere Werke zu diesem Thema sind: The Haunted Man (1848), The Haunted House (1859), No. 1 Branch Line: The Signalman und The Mystery of Edwin Drood (1870). Von dieser unvollendet gebliebenen Erzählung glaubte der US-amerikanische Handwerker T.P. James, sie sei ihm zwei Jahre nach dem Tod von D. von dessen Geist diktiert worden, was ihm erst nach der Niederschrift bewusst wurde. Allerdings fand man im Nachlass von D. ein Manuskript, dem zufolge er für seine Erzählung ein völlig anderes Ende geplant hatte.

W.: Charles Dickens: Sämtliche Werke, 24 Bde. Stuttgart: Adolph Krabbe, 1841-1844.
Lit.: Forster, John: Charles Dicken’s Leben. Lightning Source UK Ltd (13. Januar 2012).
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.