* Ca. 1160, † ca. 1217, Schüler von Amalrich (Amaury), lehrte auf der Grundlage der wiederentdeckten aristotelischen Lehren eine irdische Allwelt. Gott ist alles und alles wirkt in allem. Daher sind Gott und die Erste Materie (materia prima) identisch. Da in ihr alles enthalten ist, muss die > materia prima Gott sein. Seine Lehre, wie die von Amalrich von Bena († 1206), wurde 1210 auf einer Pariser Synode unter dem Vorsitz des Erzbischofs von Sens als ketzerisch verurteilt. Dieses Urteil wurde dann auf dem 4. Laterankonzil (1215), wo D. seine Lehre mit den Worten beschrieb „Gott ist die erste Materie und die Substanz aller Dinge“, bestätigt. D. rettete sich durch die Flucht.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik