Hebr. Wort für das alte Urartu, 5165 m hoher Vulkankegel aus Eruptivgestein im Osten der Türkei. Die Türken nennen ihn Agri dagi („Schmerzensberg“), die Armenier Masis, die Perser Kû-i Nuh und die Europäer Ararat. Er ist der höchste Berg der Türkei. Der Gebirgsstock mit einem Umfang von ca. 130 km besteht aus zwei Gipfeln, dem Großen und dem Kleinen Ararat, die durch einen Sattel von 2950 m Höhe voneinander getrennt sind. Seit seinem letzten Ausbruch von 1840 gilt er als erloschen.
Im vorchristlichen Anatolien waren Berge von Anbeginn heilig, galten sie doch selbst als Gottheiten oder als deren Wohnsitze. Dabei nahm der A. aufgrund seiner Gestalt und Lage ein besondere Stellung ein.
Nach armenischer Vorstellung sollen auf dem A. zwei Arten von höheren Wesen ihren Wohnsitz gehabt haben. Die Višapazunk`, die Drachenabkömmlinge, stammen von der Schlangengöttin Anoyš, der Drachenmutter, ab. Sie werden mit Unwettern in Zusammenhang gebracht und wohnen in Palästen hoher Berge, von denen A. der vornehmste ist. Die zweite Gruppe, die Kàjk`, die Berggeister, hausen hingegen in Höhlen und Schluchten.
Auf dem Großen Ararat bzw. in seiner Umgebung soll der Bibel zufolge nach der Sintflut die > Arche Noach gelandet sein: „Am siebzehnten Tag des siebten Monats setzte die Arche im Gebirge Ararat auf“ (Gen 8,4). Von der Sintflut berichtet übrigens nicht nur die Bibel, auch armenische Legenden sprechen von einer Sintflut, ja selbst das babylonische > Gilgamesch-Epos enthält ähnliche Schilderungen.
Die Vulgata spricht in diesem Zusammenhang von den montes Armeniae, also den „Bergen Armeniens“, was in der Nova Vulgata in montes Ararat, „Berge von Ararat“, korrigiert wurde.
Die Suche nach den Überresten der Arche hat viele Forscher bis auf den A. geführt. Sie stießen tatsächlich auf Holzstücke einer Baumart, die in den Ebenen Mesopotamiens vorkommt, woher auch Noah stammen soll. Sie sollen vor über 4000 Jahren bearbeitet worden sein. Genauere Untersuchungen stehen noch aus.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik