Der A. gilt bei den meisten Völkern als Zeichen für den Anbruch der Nacht und der Ruhezeit, als Zeitpunkt der Vermählung und der Liebeszusammenkunft. Liebende, die getrennt sind, senden sich über ihn Grüße. So wurde der Abendstern schon sehr früh besungen. Die griechische Dichterin Sappho huldigt ihm, wie später eine Reihe anderer Dichter, mit gefühlvollen Worten. Der Abendstern, Hesperos, wurde daher auch vom Morgenstern, Phosphoros, wohl unterschieden. In der Astrologie wird als Abendstern jeweils jener Planet bezeichnet, der nach der Sonne untergeht.
-
-
Archive
-
Meta